Produkt zum Begriff Epoxidharz:
-
Epoxy Systems- GlasKlar Oberflächen Epoxidharz, 7,5 l
GlasKlar Oberflächen Epoxidharz ist ein hochwertiges zweikomponentiges Epoxidharz-System. Das Harz zeichnet sich durch eine hohe Transparenz aus und eignet sich optimal für den künstlerischen und dekorativen Bereich. Speziell für dünne Schichten und zum Gießen von kleinen transparenten Modellen, eleganten Designböden und zur Versiegelung von 3D Böden. Selbstentlüftung, sehr gute Fließfähigkeit aufgrund niedriger Viskosität, gute UV-Stabilität sowie eine sehr gute und harte Oberflächenqualität sind die Haupteigenschaften dieses Epoxidgießharzes. Für eine erfolgreiche Verarbeitung muss das Material eine Verarbeitungstemperatur von mindestens 15 – 25 °C haben. Die Kombination zwischen hoher Raumtemperatur, Menge des vergossenen Harzes und Luftfeuchtigkeit kann zu einer hohen exothermen Reaktion führen! Die Komponenten müssen unter Einhaltung des Mischungsverhältnisses genau abgewogen bzw. gemessen werden. Die beiden Komponenten gründlich mit Hilfe eines Rührgerätes oder von Hand vorsichtig verrühren ohne zu viel Luft einzurühren. Nach dem Verrühren sollte das Gemisch umgetopft und nochmals durchgemischt werden. Danach zur Entlüftung 10 – 20 Minuten stehen lassen. Beim Gießen von sehr dünnen Schichten (1 – 2 mm), empfiehlt es sich in jedem Fall, das Material vorreagieren zu lassen, einfach im Mischbecher stehen lassen. Gemisch sollte ca. 35 °C erreichen und dann zügig verarbeitet werden (Becher wird warm). Dieses verhindert, dass sich bei Aushärtung ggf. ein weißer Schleier bildet. Dieser kann durch eine Reaktion mit Luftfeuchtigkeit (auch geringer als die empfohlenen max. 65 %) entstehen. In der Regel entgast sich das Harz, auch nach dem Vergießen, selbst. Bei einer langen intensiven UV-Belastung kann es zu optischen Veränderungen bzw. Veränderung der Transparenz kommen. Das Material ist nach 24 Std. bei einer Temperatur von 23 °C ausgehärtet und vorsichtig belastbar. Vollständig ausgehärtet nach 7 Tagen. Angebrochene Gebinde müssen so schnell wie möglich Verbraucht werden und sind stets sofort wieder feuchtigkeitsdicht zu verschließen. - Für mehr Informationen zur Anwendung, empfehlen wir das Technischedatenblatt zulesen.
Preis: 199.96 € | Versand*: 0.00 € -
F2 Epoxidharz 2,0kg
Das Epoxidharz-System WEICON F2 eignet sich für das Gießen von Modellen, Formen und Schablonen, für das Ausbessern von porösen und schadhaften Gussteilen, zur Anfertigung von Prototypen und Haltevorrichtungen und für das Ausgießen von Gesenken zur Prüfung auf Genauigkeit. Es kann im Werkzeugbau, im Modell- und Formenbau sowie in vielen weiteren Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen.
Preis: 157.68 € | Versand*: 0.00 € -
CBC Epoxidharz 3,0kg
WEICON CBC eignet sich für die Unter- und Hinterfütterung schwer auszurichtender Anlagen. Das System dient als Ersatz für Passstücke, wie zum Beispiel Stahl oder ähnliche Materialien und stellt den direkten Kontakt mit Fundamentplatten sicher. Das spezielle Expoxydharz-System besitzt eine niedrige Viskosität, ist sehr fließfähig und selbstnivellierend. Es hat eine Topfzeit von 30 Minuten und härtet nahezu schrumpffrei aus. Es bietet eine dauerhaft hohe statische Festigkeit und weist eine hohe Alterungsbeständigkeit auf. Das Epoxidharz-System haftet besonders gut an Stahl und Beton. Es hat eine hohe Druckfestigkeit und ist beständig gegenüber vielen Chemikalien, Ölen und Kraftstoffen. Es ist vibrationsfest und zudem temperaturbeständig. Durch seine sehr geringe Schwindung bleiben Maschinen und Anlagen nach dem Vergießen mit Weicon CBC in ihrer Ausrichtung konstant.
Preis: 294.17 € | Versand*: 0.00 € -
WR2 Epoxidharz 0,5kg
WEICON WR2 ist ein pastöser Verschleißschutz und eignet sich besonders für Bereiche, in denen die Verarbeitung von Vergussmassen nicht möglich ist, wie bei Reparaturen an Förderanlagen, Führungsschienen und Gleitbahnen. Das Epoxidharz-System wird auch eingesetzt, um den Verschleiß an Metalloberflächen, die hoher Abrasion und Erosion ausgesetzt sind, zu verhindern. Es dient als verschleißfeste Unterschicht vor der Beschichtung mit WEICON Keramik BL. WR2 kann im Maschinen- und Anlagenbau, im Apparatebau sowie in vielen weiteren Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen.
Preis: 43.55 € | Versand*: 3.75 €
-
Welche Farben Epoxidharz?
Welche Farben Epoxidharz? Epoxidharz ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter transparent, weiß, schwarz, blau, grün, rot und viele mehr. Es gibt auch spezielle Effektfarben wie Metallic, Glitzer und fluoreszierende Farben. Die Farbauswahl hängt oft von der gewünschten Ästhetik des Endprodukts ab. Es ist wichtig, die Kompatibilität der Farben mit dem Epoxidharz zu überprüfen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Letztendlich hängt die Wahl der Farben von den individuellen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck des Epoxidharzes ab.
-
Welche Farben für Epoxidharz?
Welche Farben für Epoxidharz sind verfügbar? Gibt es eine breite Palette an Farboptionen zur Auswahl oder sind die Möglichkeiten begrenzt? Kann man auch individuelle Farben mischen, um ein einzigartiges Ergebnis zu erzielen? Gibt es spezielle Techniken, um verschiedene Farben miteinander zu kombinieren oder zu schichten? Wie wirken sich die Farben auf die Endresultate und die Haltbarkeit des Epoxidharzes aus?
-
Welche Farben kann man mit Epoxidharz mischen?
Welche Farben kann man mit Epoxidharz mischen? Epoxidharz kann mit verschiedenen Farbstoffen gemischt werden, darunter Pigmente, Farbpasten, Metallic-Pigmente und Glitzerpulver. Diese Farbstoffe ermöglichen eine große Vielfalt an Farben und Effekten, von kräftigen und lebendigen Tönen bis hin zu schimmernden und glänzenden Oberflächen. Es ist wichtig, hochwertige Farbstoffe zu verwenden, die speziell für die Verwendung mit Epoxidharz entwickelt wurden, um eine gute Mischbarkeit und langanhaltende Farbechtheit zu gewährleisten. Durch Experimentieren mit verschiedenen Farbstoffen und Mischverhältnissen können einzigartige Farbkombinationen und Effekte erzielt werden, die jedem Kunstwerk eine individuelle Note verleihen.
-
Ist Epoxidharz dasselbe wie Epoxidharz oder gibt es wesentliche Unterschiede?
Epoxidharz und Epoxidharz sind dasselbe. Es handelt sich um einen Kunststoff, der durch die Reaktion von Epoxidharz und einem Härter entsteht. Es gibt verschiedene Arten von Epoxidharz, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungen unterscheiden können.
Ähnliche Suchbegriffe für Epoxidharz:
-
WR2 Epoxidharz 2,0kg
WEICON WR2 eignet sich besonders für Bereiche, in denen die Verarbeitung von Vergussmassen nicht möglich ist, wie bei Reparaturen an Förderanlagen, Führungsschienen und Gleitbahnen. Es wird auch eingesetzt, um den Verschleiß an Metalloberflächen, die hoher Abrasion und Erosion ausgesetzt sind, zu verhindern und als verschleißfeste Unterschicht vor dem Endbeschichten mit WEICON Keramik BL zu dienen. Das Epoxidharz-System kann im Maschinen- und Anlagenbau, im Apparatebau sowie in vielen weiteren Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen.
Preis: 159.58 € | Versand*: 0.00 € -
UV-Epoxidharz, 100 g
UV-Epoxidharz, glänzend und transparent, gebrauchsfertig, für eine Schichtdicke von 1–3 mm, trocknet unter UV-Licht innerhalb einer Minute. Inhalt: 100 g.Kleine Schmuckstücke aus Epoxidharz, 3D-Verzierungen auf Karten und vieles mehr können Sie mit UV-Harz innerhalb weniger Minuten fertigstellen. Die Anwendung ist ganz einfach: Das flüssige Harz direkt aus der Flasche auf die zu verzierende Oberfläche oder in die Silikon-Gießform geben, ggf. Glitzer, Blüten oder Farbe einrühren und anschließend unter die UV-Lampe stellen. Nach etwa einer Minute ist das Harz ausgehärtet. So entstehen im Handumdrehen individuelle Schmuckstücke.
Preis: 39.95 € | Versand*: 4.95 € -
Epoxy Systems- GlasKlar Oberflächen Epoxidharz, 0,75 l
GlasKlar Oberflächen Epoxidharz ist ein hochwertiges zweikomponentiges Epoxidharz-System. Das Harz zeichnet sich durch eine hohe Transparenz aus und eignet sich optimal für den künstlerischen und dekorativen Bereich. Speziell für dünne Schichten und zum Gießen von kleinen transparenten Modellen, eleganten Designböden und zur Versiegelung von 3D Böden. Selbstentlüftung, sehr gute Fließfähigkeit aufgrund niedriger Viskosität, gute UV-Stabilität sowie eine sehr gute und harte Oberflächenqualität sind die Haupteigenschaften dieses Epoxidgießharzes. Für eine erfolgreiche Verarbeitung muss das Material eine Verarbeitungstemperatur von mindestens 15 – 25 °C haben. Die Kombination zwischen hoher Raumtemperatur, Menge des vergossenen Harzes und Luftfeuchtigkeit kann zu einer hohen exothermen Reaktion führen! Die Komponenten müssen unter Einhaltung des Mischungsverhältnisses genau abgewogen bzw. gemessen werden. Die beiden Komponenten gründlich mit Hilfe eines Rührgerätes oder von Hand vorsichtig verrühren ohne zu viel Luft einzurühren. Nach dem Verrühren sollte das Gemisch umgetopft und nochmals durchgemischt werden. Danach zur Entlüftung 10 – 20 Minuten stehen lassen. Beim Gießen von sehr dünnen Schichten (1 – 2 mm), empfiehlt es sich in jedem Fall, das Material vorreagieren zu lassen, einfach im Mischbecher stehen lassen. Gemisch sollte ca. 35 °C erreichen und dann zügig verarbeitet werden (Becher wird warm). Dieses verhindert, dass sich bei Aushärtung ggf. ein weißer Schleier bildet. Dieser kann durch eine Reaktion mit Luftfeuchtigkeit (auch geringer als die empfohlenen max. 65 %) entstehen. In der Regel entgast sich das Harz, auch nach dem Vergießen, selbst. Bei einer langen intensiven UV-Belastung kann es zu optischen Veränderungen bzw. Veränderung der Transparenz kommen. Das Material ist nach 24 Std. bei einer Temperatur von 23 °C ausgehärtet und vorsichtig belastbar. Vollständig ausgehärtet nach 7 Tagen. Angebrochene Gebinde müssen so schnell wie möglich Verbraucht werden und sind stets sofort wieder feuchtigkeitsdicht zu verschließen. - Für mehr Informationen zur Anwendung, empfehlen wir das Technischedatenblatt zulesen.
Preis: 43.95 € | Versand*: 7.95 € -
Epoxy Systems- GlasKlar Oberflächen Epoxidharz, 1,5 l
GlasKlar Oberflächen Epoxidharz ist ein hochwertiges zweikomponentiges Epoxidharz-System. Das Harz zeichnet sich durch eine hohe Transparenz aus und eignet sich optimal für den künstlerischen und dekorativen Bereich. Speziell für dünne Schichten und zum Gießen von kleinen transparenten Modellen, eleganten Designböden und zur Versiegelung von 3D Böden. Selbstentlüftung, sehr gute Fließfähigkeit aufgrund niedriger Viskosität, gute UV-Stabilität sowie eine sehr gute und harte Oberflächenqualität sind die Haupteigenschaften dieses Epoxidgießharzes. Für eine erfolgreiche Verarbeitung muss das Material eine Verarbeitungstemperatur von mindestens 15 – 25 °C haben. Die Kombination zwischen hoher Raumtemperatur, Menge des vergossenen Harzes und Luftfeuchtigkeit kann zu einer hohen exothermen Reaktion führen! Die Komponenten müssen unter Einhaltung des Mischungsverhältnisses genau abgewogen bzw. gemessen werden. Die beiden Komponenten gründlich mit Hilfe eines Rührgerätes oder von Hand vorsichtig verrühren ohne zu viel Luft einzurühren. Nach dem Verrühren sollte das Gemisch umgetopft und nochmals durchgemischt werden. Danach zur Entlüftung 10 – 20 Minuten stehen lassen. Beim Gießen von sehr dünnen Schichten (1 – 2 mm), empfiehlt es sich in jedem Fall, das Material vorreagieren zu lassen, einfach im Mischbecher stehen lassen. Gemisch sollte ca. 35 °C erreichen und dann zügig verarbeitet werden (Becher wird warm). Dieses verhindert, dass sich bei Aushärtung ggf. ein weißer Schleier bildet. Dieser kann durch eine Reaktion mit Luftfeuchtigkeit (auch geringer als die empfohlenen max. 65 %) entstehen. In der Regel entgast sich das Harz, auch nach dem Vergießen, selbst. Bei einer langen intensiven UV-Belastung kann es zu optischen Veränderungen bzw. Veränderung der Transparenz kommen. Das Material ist nach 24 Std. bei einer Temperatur von 23 °C ausgehärtet und vorsichtig belastbar. Vollständig ausgehärtet nach 7 Tagen. Angebrochene Gebinde müssen so schnell wie möglich Verbraucht werden und sind stets sofort wieder feuchtigkeitsdicht zu verschließen. - Für mehr Informationen zur Anwendung, empfehlen wir das Technischedatenblatt zulesen.
Preis: 69.95 € | Versand*: 7.95 €
-
Kann Epoxidharz brennen?
Kann Epoxidharz brennen? Epoxidharz selbst ist ein nicht brennbares Material, da es aus zwei Hauptkomponenten besteht: Epoxidharz und Härter. Beide Komponenten sind chemisch inert und entzünden sich nicht leicht. Allerdings können Epoxidharzprodukte, wie z.B. Epoxidharzbeschichtungen oder -kleber, brennen, wenn sie stark erhitzt werden. Es ist wichtig, Epoxidharzprodukte nicht über ihre angegebene maximale Temperaturbelastung zu erhitzen, um die Entstehung von Rauch, giftigen Dämpfen oder sogar Feuer zu vermeiden. Es ist ratsam, beim Umgang mit Epoxidharzprodukten immer die Sicherheitsanweisungen des Herstellers zu beachten.
-
Ist Epoxidharz frostsicher?
Ist Epoxidharz frostsicher? Epoxidharz ist generell frostbeständig, da es bei niedrigen Temperaturen nicht kristallisiert oder bricht. Allerdings kann es bei extremen Kältebedingungen spröde werden. Es ist daher ratsam, Epoxidharz bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt zu lagern und zu verarbeiten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Harz vor dem Aushärten nicht Frost ausgesetzt wird, da dies die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen könnte. Es ist empfehlenswert, die Herstellerangaben zu beachten und gegebenenfalls spezielle frostbeständige Epoxidharzprodukte zu verwenden, wenn sie für den Einsatz in kalten Umgebungen vorgesehen sind.
-
Ist Epoxidharz wasserdicht?
Ist Epoxidharz wasserdicht? Ja, Epoxidharz ist bekannt für seine wasserabweisenden Eigenschaften. Es bildet eine harte, glatte Oberfläche, die Wasser nicht durchlässt. Dadurch eignet es sich gut für Anwendungen, bei denen Wasserbeständigkeit erforderlich ist, wie z.B. Versiegelungen von Böden, Tischen oder Kunstwerken. Es ist wichtig, das Epoxidharz gemäß den Anweisungen des Herstellers zu mischen und aufzutragen, um sicherzustellen, dass es seine wasserdichten Eigenschaften behält.
-
Ist Epoxidharz wetterfest?
Ja, Epoxidharz ist wetterfest, da es eine hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aufweist. Es eignet sich daher gut für den Einsatz im Außenbereich, wie z.B. für Terrassen, Gartenmöbel oder Bootsbau. Allerdings kann es im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung etwas vergilben, was jedoch durch spezielle UV-stabile Epoxidharze minimiert werden kann. Generell ist Epoxidharz eine gute Wahl für wetterfeste Anwendungen, solange es entsprechend vorbehandelt und geschützt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.